Mit Verlauben, ein cooles Teil und echtes Statement mit seinem 50mm Gehäuse. Klar ist auch ein Monster am Handgelenk - aber ein schönes. Und leicht ist es noch dazu. Man könnte ein ganz kleines bisschen das Gefühl für die Wertigkeit verlieren. Eben, weil die Uhr leicht ist und nicht mehr nach Edelmetall (Titan oder Stahl) anfühlt.
Mir persönlich gefällt diese Ausführung, aber das ist Geschmacksache und für 7.960 Euro ohnehin eine teure. Ich hatte zur Einführung des Materials Breitlight gedacht, die Vorteile des Weges der Diamanten wie Carbon Färbung. Dabei soll es so viel Ausschuss geben, dass die wenigen Gehäuse mit dem richtigen Preisunterschied zu ungeschwärztem Stahl rechtfertigen. Das neue Breitlicht scheint in der Verarbeitung zu sein. Von Preisvorteil jedenfalls merkt man nicht viel. Schade, diese Innovation hätten wir gerne in den unteren Preiskategorien gesehen. Schade auch, die Wasserdichtigkeit nur nur 100m. Da sind wir von den robusten Stahlmodellen einfach mehr gewohnt. Eine Superavenger II schafft 300m spielend.
Das ist ein Wort zur Schließe, das völlig neu ist. Ein riesiger Fortschritt, wie ich finde. Insgesamt gesehen sie alle bisher gekannten Funktionen. Sie haben zwar zwar noch Metall, aber auch eine Hülle aus Breitlight. Mein Fazit: Wie gerne würde ich sie einfach mitnehmen. Leider, leider ist der Preis deftig. Zu deftig um sie nur allenthalben oder im Wechsel zu tragen.mehr sehen uhren fake und rolex replika