Vor ein paar Wochen kündigte Constantin Weisz-Inhaber Dirk Motz an, das der Vertrieb seine Uhren nicht mehr über QVC, sondern über HSE24 durchführt .
Hat dieser Wechsel stattgefunden?
Dirk Motz: QVC würde die konzeptionelle Neu-Ausrichtung von Constantin Weisz nicht in der gleichen Form mittragen, die für uns nicht notwendig und unumgänglich war. Letztendlich müssen wir dann gemeinsam arbeiten. Das war nach über 12 Jahren ein schwieriger Schritt. Aber es war richtig! Mit HSE24 haben wir nun einen Partner gefunden, der das Thema mit vollem Herzen unterstützt. Es macht wieder richtig Spaß.
Die Marke zitiert bei den Modellen der Uhren Design - Helm, Bullhead, und interessante Uhrwerke. Was wird in der Zukunft noch zu erwarten sein?
Historische Design-Vorlagen und die passenden historischen Uhrwerke werden weiter gehend ein großes Thema bei uns bleiben. Und da ich einen großen "Autonarr" bin, wird es auch immer wieder besondere Modelle geben. Ein Bekannter von mir restauriert gerade einen Lamborghini Miura ... Wer weiß, war aus einigen Teilen ...
In der Teleshopping-Welt gibt es auch viele Anbieter, die mit zweifelhaften Methoden Produkte verkaufen. Schadet das Bild, oder ist Ihre Ihre Fangemeinde treu?
Wir werden mit diesem Vertriebsweg immer noch über einen Kamm geschoren! Wir haben nie versäumt, über unlautere Methoden ein kurzes Geschäft zu machen. Wir können hier nur mit der entsprechenden Qualität von diesem Unternehmen absetzen. Dies schmeckt uns ganz gut, die aktuelle Modellpalette zeigt das.
Tatsichlich - der findige Kölner hat weiter an der Modellpalette gearbeitet und ich möchte einen schönen Blick auf zwei Modelle werfen. Unter den Vintage-Designs sind alle Uhren jetzt "Made in Germany" - ein weiterer Aspekt, der von China-Einerlei der anderen Verkaufsshows abhebt.
Helm-Design und Blautöne. © Thomas Großenthal
Der Kreisschliff ist optisch ansprechend und zeigt die gute Verarbeitung. © Thomas Großenthal
Die Kalender-Automatik mit einem Helm-Gehäuse auf , ganz so, wie die Hersteller es in den 1970er Jahren bauen. Das Gehäuse mit tief heruntergeklappten Bandanstößen trägt einen Rundschliff, gebürstete Flanken und eine polierte Lünette. Die Verarbeitung ist sehr gut, eine Wasserdichte von 50 Metern wird erreicht. Die Krone ist vertrieft, aber durch eine umlaufende Rille sehr gut zu ziehen, um Uhr und Datum einzustellen. Mittlererweile ist das Gegenteil von Constantin Weisz ist das doppelt entspiegelte Saphirglas. Der Boden trägt ein Mineralglas.
Das Zifferblatt aus mehreren Schichten, applizierte Indizes, und der Monatskalender. © Thomas Großenthal
Constantin Weisz mit historischem AS 2086 - das Bild. © Hersteller
Der Blick auf das Ziffernblatt zeigt die Farben, ein wenig Pastelltönig - nach der Zeitreise des Gehäuses könnte auch das Blatt aus dem Art-Deco-District von Miami stammen. Es ist mehrstufig aufgebaut und im Wesentlichen standardmässig als Standard-Zifferblatt. Der Bildschirm zeigt die Position zwischen zwei Fenstern und einem Fenster. Moment - das ist doch historisch? Korrekt - eigentlich nutze Adolf Schild diese Funktion für das Kaliber AS 2086 .
Bei der Constantin Weisz wurde der Mechanismus auf ein Miyota 8215 gesetzt, anstelle des Wochentagsmechanismus. Über die Korrekturfunktion der Monoskalender einfach über die Krone eingestellt werden. Das Datum kann über die Krone eingestellt werden, der Monat wird mit dem Datum synchronisiert, und auf einen Blick ist dann ablesbar, es ist ein Datum und ein Tag. Dieser Bericht zeigt die historische Funktion der Uhr sehr gut und macht den Blick auf das Ziffernblatt außergewöhnlich. Ein schöner Zitat historischer Technik. Passen Sie zu den 70er Jahren an, der Mann kann den Glasboden sparen, das japanische Miyota-Werk ist vollständig ohne Verzierungen. Die Gangs sind alldings sehr gut, und auch das andere oft typische Ruckeln des Sekundenzeigers ist bei der getippten Uhr nicht zu sehen. Das Armband ist aus massiven Stahlgliedern, und im Fishbone-Design erhalten. Das passt zur Uhr, und trägt sich gut.
Das Miyota 8215 bei der Arbeit. © Thomas Großenthal
Das zweite Modell ist ein Wolf im Schafspelz: Die im TV-Bildschirm gehaltene Uhr aus Edelstahl wirkt auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche mechanische Uhr mit Datum. Der Sekundenzeiger fließt mit 28.800 A / h über das silbern geburstete Zifferblatt. Das ESD 9154 Dynotron. Das ESA 9154 Dynotron. Das Uhrwerk wurde nur wenige Jahre - von 1970 bis 1975 - gebaut und ist einer der wenigen Uhrwerke, an dem die Unruh mit Strom angetrieben wird. Die Unruh liefert über 2 Magnete, darunter liegen 2 Spulen. Die Steuerspule erzeugt einen elektrischen Impuls, wenn die Unruh einen bestimmten Referenzpunkt durchläuft. Ein Transistor verstärkt den Impuls und wirkt auf die Treiberspule. Also schlagt die Unruh aus - eine Umkehrung des gewöhnlichen Prinzips einer Ankerhemmung. In den 1970er Jahren hat auch Uhren wie Girard-Perregaux sein Uhrwerk, das als sehr innovativ gilt.
Klassisches TV-Screen-Design und ein spannendes Uhrwerk. © Thomas Großenthal
Das Werk ist nicht nur selten, sondern auch optisch ein Hingucker. Die Mischung aus elektronischen und mechanischen Bauteilen läst sich bei der Arbeit beobachten. Das Werk wurde komplett überholt und präzisiert seine Arbeit. Anders als eine moderne Quarzuhr hat diese elektromechanische eine gewisse Abweichung je nach Lage, die Werte liegen bei verschiedenen Sekunden pro Woche. Mit dem massiven Edelstahlband liegt die Uhr gut am Handgelenk - eine wunderbare Re-Edition historischer Uhrenmodelle.
Das Zifferblatt ist auch hier, mit Bürstenschliff, Applikationen und einem optisch ansprechenden Knick, um das Uhrwerk aufzunehmen. © Thomas Großenthal
Die Preise sind verbraucherfreundlich: Die Kalenderuhr wird 229 Euro kosten, war in Reichweite der Leistung sehr günstig und deutlich unter den Wetttern.
Der Preis der Dynotron steht noch nicht fest, wird aber bei 400 Euro liegen. Für eine schöne Geschichte der Zeitgeschichte ist das ein sehr günstiger Preis. Ja, ich werde mein Auge auf Constantin Weisz behalten.
Das ESA 9154 Dynotron mit elektromagnetischem Unruhantrieb. © Thomas Großenthal Bitte sehen replica uhren oder Replica Rolex DateJust
没有评论:
发表评论